Das Entfernen von Beton von einem Aluminiumfenster ist zwar recht zeitaufwändig, doch durch den Einsatz unserer professionellen Reinigungsmittel lässt sich die Zeit für die Fensterreinigung deutlich verkürzen.
Haben Sie kürzlich neue Aluminiumfenster eingebaut und festgestellt, dass diese vollständig mit Betonspritzern bedeckt sind? Solcher Zementschmutz sieht sehr schlecht aus. Lesen Sie weiter, um unsere Tipps zu erfahren, wie Sie Ihren Aluminiumverkleidungen und -fenstern ihre ursprüngliche Schönheit zurückgeben können!
Das Entfernen von Zement von Fenstern kann ein Albtraum sein. Seien Sie bereit, hart zu arbeiten; es ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Hartnäckige. Aber wir haben vielleicht den besten Tipp, wie Sie diese lästigen Zementflecken loswerden. So entfernen Sie Zement von Aluminiumfenstern.
Beton von einem Aluminiumfenster entfernen. Die beste Do-it-yourself-Methode.
Es ist wichtig, Ihre schönen Aluminiumtüren und -fenster sauber zu halten. Schauen Sie sich diese einfache Möglichkeit an, Beton von Fenstern zu entfernen:
Schritt 1:
Gießen Sie die Betoff-BIO-Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Um die Oberfläche zu schmieren und Kratzer zu vermeiden, sprühen Sie das Fenster mit dickem Schaum ein. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Zement mit Flüssigkeit besprüht wurde.
Da der Zement porös ist, nimmt er die Betoff-BIO-Flüssigkeit auf, was das Eindringen und Entfernen erheblich erleichtert.
Schritt 2:
Beginnen Sie einige Minuten nach dem Einweichen des Betons mit Betoff-BIO-Flüssigkeit mit einem Plastikspatel, den Zement vom Glas abzukratzen.
Schritt 3:
Sollten Spuren von Zement zurückbleiben, spülen Sie das Fenster mit einem Gartenschlauch ab. Tragen Sie Betoff-BIO erneut auf das Fenster auf.
Einige Entfernungsprodukte sind Flüssigkeiten, die mit Wasser verdünnt werden müssen, während andere als fertige Flüssigkeiten geliefert werden. Betoff-BIO kann nur verdünnt werden, wenn es sich bei den Zementflecken um Streifen und nicht um Betonklumpen handelt.
Schritt 4:
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die zum Austrocknen der Flüssigkeit führen könnte, und sprühen Sie das verschmutzte Fenster ein, wenn die Sonne nicht darauf scheint. Lassen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers in den Zement einziehen und sprühen Sie den Zement mit etwas Wasser ein, wenn er zu trocknen beginnt.
Kratzen Sie den Zement mit einem Spachtel ab und entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten.
Ein alternativer Ansatz
Wenn der obige Ansatz für Sie nicht funktioniert, können Sie einen anderen versuchen.
Beton von einem Aluminiumfenster entfernen. Betoff-Flüssigkeit (Konzentrat) verwenden
Tragen Sie Betoff-Flüssigkeit mit einem Gummispachtel auf das mit Beton verschmutzte Fenster auf und warten Sie, bis das Mittel in den Beton eindringt.
Schrubben Sie den Zement mit der Scheuerseite des Schwamms, bis er abfällt. Bei schwierigeren Spritzern kann es erforderlich sein, diesen Vorgang mit einer zusätzlichen Anwendung von Betoff-Konzentrat zu wiederholen. Stellen Sie dann sicher, dass der gesamte Beton entfernt ist, indem Sie das Fenster mit Wasser abspülen.
Innovative Flüssigkeit zum Auflösen von Beton
Punkte, die man sich merken sollte
Verwenden Sie niemals Stahlwolle oder Scheuerschwämme, um Zement vom Glas zu entfernen. Es wird nicht empfohlen, zum Entfernen von ausgehärtetem Zement auf Glas Rasierklingen zu verwenden. Bei der Verwendung dieser Werkzeuge besteht die Gefahr, dass das Glas verätzt oder dauerhaft beschädigt wird und ein Austausch erforderlich wird.
Vermeiden Sie es, diesen Vorgang in direktem Sonnenlicht durchzuführen, da die Hitze der UV-Strahlen die Reinigungslösung zu schnell trocknet und schwer zu entfernende Schlieren entstehen lässt.
Im Vergleich zu Methoden mit Säuren sind die von uns angebotenen Methoden wesentlich sicherer.
Bei Innovachem sind wir bestrebt, Flüssigkeiten zu entwickeln, die dabei helfen, Beton von Fenstern und anderen Oberflächen zu entfernen. Wenn Sie ein Problem mit Schimmel an Aluminiumfenstern haben, empfehlen wir Ihnen den Universalreiniger Betoff-U, mehr dazu im nächsten Artikel.
Universelle Reinigungsflüssigkeit