Skip to main content

Die Zukunft des Betons

Die Zukunft des Betons. Wohin gehen wir von hier aus? Beton gibt es in verschiedenen Formen schon seit Tausenden von Jahren. Beton ist nach wie vor ein Baustoff, der sich durch Langlebigkeit und architektonischen Einfallsreichtum auszeichnet, wie das Opernhaus in Sydney und das Pantheon in Rom zeigen. Die Nabatäer begannen um 700 v. Chr. mit der Verwendung von hydraulischem Kalkzement, was eines der ältesten Beispiele ist. Lassen Sie sich nicht täuschen: Der heutige Beton ist nicht dasselbe Material. Neue Betontechnologien bieten unverwechselbare Lösungen, mit denen andere Baustoffe einfach nicht mithalten können, zumal die Nachfrage nach fast allen Arten von Bauwerken weiter steigt. Betonfertigteile bieten die schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Bauweise der Zukunft. Hier ein Blick auf einige der Innovationen, die die Betonfertigteilbranche vorantreiben.

Die Zukunft des Betons. Verbesserungen in der Betonproduktion

Vorgefertigte Produktionstechniken können von Fortschritten bei mechanischen und digitalen Technologien profitieren. Building Information Modeling (BIM) ist der Beweis dafür, dass sich die 3D-Modellierung im digitalen Zeitalter erheblich weiterentwickelt hat. Bei der Erstellung von BIM kann das Modell Informationen aus mehreren Systemen speichern und ermöglicht den Zugriff auf alle Projektdetails an einem Ort. Das spart Zeit und verringert die Möglichkeit von Fehlern in jeder Phase, von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Produkt. BIM bietet aktuelle, leicht zu lesende Informationen über Betonfertigteile, die während der Projektausführung von der Produktion weitergegeben und empfangen werden. Durch die Genauigkeit vom Konzept bis zum Bau trägt die BIM-Technologie dazu bei, Kosten zu senken und Projekte auf Kurs zu halten. der 3D-Druck von Beton hat sich im Zuge des technischen Fortschritts zu einer effizienten und umweltfreundlichen Baumethode entwickelt. Der Beton wird schichtweise nach digitalen Plänen und Spezifikationen gegossen. Komplette Gebäude können mit 3D-gedrucktem Beton kostengünstig vorgefertigt werden, wobei kein Abfall entsteht. Diese Methode ist ideal für den preisgünstigen Wohnungsbau, da sie sowohl die Kosten als auch die Bauzeit drastisch reduziert. Vorgefertigte Silikon- oder Gummiformen können vollständig angepasst und in zukünftigen Projekten wiederverwendet werden, ein weiterer Vorteil des 3D-Drucks.

Die Zukunft des Betons. Steigerung der Festigkeit und Widerstandsfähigkeit von Beton

Ultrahochfester Beton (UHPC) wird seit 1980 verwendet und ist zunehmend verfügbar. Mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren wird UHPC oft nur bei Infrastrukturprojekten wie Brücken verwendet. Seine Druck- und Zugfestigkeiten sind 2-10 Mal höher als die von herkömmlichem Beton. Das Material hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass es weniger komplexe Konstruktion und Wartung erfordert, weil es so stark ist. Vorgefertigter UHPC stellt eine bedeutende Kosten- und Leistungsinnovation in der Bauindustrie dar, da er für verschiedene Arten von Strukturen verwendet werden kann. Dank der Erfindung des selbstreparierenden Betons können Betonkonstruktionen länger halten. Um die Struktur zu erhalten, muss jeder Schaden sehr schnell behoben werden, da selbst der kleinste Riss die Integrität des Betons und der Stahlbewehrung beeinträchtigen kann. Wenn organische, kalkproduzierende Bakterien in den Beton gemischt werden und durch einen Riss in die Atmosphäre gelangen, können die Bakterien einen heilenden Kalkstein produzieren, der die beschädigte Stelle ausfüllt. Diese Option ist ideal für kleine bis mittelgroße Bauwerke, die eine lange Lebensdauer haben sollen, da die Bakterien im Beton bis zu 200 Jahre überleben können.

Das neue Potenzial von Beton erforschen

Innovationen im Beton verleihen ihm sogar neue Eigenschaften. Eine Methode besteht darin, dem Beton lichtemittierenden Zement beizumischen. Die Energie der Sonne kann tagsüber eingefangen und nachts bis zu 12 Stunden lang als Licht abgegeben werden, indem die Mikrostruktur des Zements durch Polykondensation in ein Gel verwandelt wird. Autobahnen, Brücken und Gehwege, die beleuchtet werden müssen, können von der Zugabe dieses Zements zur Zusammensetzung des Betons profitieren. Wenn eine Außenbeleuchtung erforderlich ist, ist Leuchtbeton ein nachhaltiger Ersatz, da er keine Energie benötigt. Außerdem hat der Zement eine Lebensdauer von etwa 100 Jahren, so dass die bauliche Instandhaltung minimal ist, wenn der Beton gewartet wird. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie kann sie in Parkhäusern, Geschäfts- und Wohngebäuden und mehr eingesetzt werden. Betonfertigteile haben mehrere Vorteile, wie z. B. geringe Kosten, schnelle Bauzeit, lange Lebensdauer und weniger Arbeitsaufwand vor Ort. Im Zuge des technischen Fortschritts wird Beton immer effizienter und flexibler werden.

Und wird man den Beton der Zukunft noch mit BETOFF-Produkten reinigen können?

Natürlich wird er das! Unsere Fluide sind zeitlos! Die Zukunft des Betons